Was macht ein Notar?
Ein Notar ist eine unparteiische und unabhängige Amtsperson, die für die Beurkundung von Rechtsgeschäften, die Beglaubigung von Unterschriften und Dokumenten sowie für die Beratung in rechtlichen Angelegenheiten zuständig ist. Dazu gehören Immobilientransaktionen, Eheverträge, Testamente, Gründung von Unternehmen und vieles mehr.
Wann benötige ich einen Notar?
Sie benötigen einen Notar bei Rechtsgeschäften, die gesetzlich eine Beurkundung oder Beglaubigung erfordern, wie zum Beispiel beim Kauf oder Verkauf von Immobilien, bei der Gründung einer GmbH, bei Eheverträgen und bei der Errichtung eines Testaments.
Was ist der Unterschied zwischen Beurkundung und Beglaubigung?
Bei einer Beurkundung erstellt der Notar den Vertragstext, führt die Beteiligten mündlich durch den Inhalt und bezeugt mit seiner Unterschrift und dem Amtssiegel die Echtheit der Erklärungen. Eine Beglaubigung hingegen bestätigt lediglich die Echtheit einer Unterschrift oder einer Abschrift, ohne den Inhalt rechtlich zu prüfen.
Wie hoch sind die Kosten für notarielle Dienstleistungen?
Die Kosten für notarielle Dienstleistungen sind gesetzlich geregelt und richten sich nach der Gebührenordnung für Notare. Sie hängen vom Wert des Rechtsgeschäfts ab und sind für bestimmte Tätigkeiten festgelegt.
Kann ich meinen Notar frei wählen?
Ja, in Deutschland haben Sie die freie Wahl Ihres Notars. Es empfiehlt sich, einen Notar zu wählen, der auf das benötigte Rechtsgebiet spezialisiert ist und in Ihrer Nähe ansässig ist.
Was muss ich zum Notartermin mitbringen?
Das hängt vom Anlass des Termins ab. In der Regel sollten Sie ein gültiges Ausweisdokument (Personalausweis oder Reisepass) und alle relevanten Unterlagen zum Rechtsgeschäft mitbringen. Ihr Notar wird Sie vorab informieren, welche Dokumente benötigt werden.
Wie lange dauert eine Beurkundung?
Die Dauer einer Beurkundung variiert je nach Komplexität des Rechtsgeschäfts. Ein einfacher Vorgang kann innerhalb von wenigen Tagen abgeschlossen sein, während komplexere Angelegenheiten entsprechend mehr Zeit in Anspruch nehmen können.
Können Notartermine auch außerhalb des Büros stattfinden?
Ja, Notare können für bestimmte Angelegenheiten auch Hausbesuche durchführen, etwa wenn eine Partei aus gesundheitlichen Gründen nicht in der Lage ist, das Notarbüro aufzusuchen. Hierfür können zusätzliche Kosten anfallen.
Was passiert, wenn ich einen Notartermin absagen muss?
Wenn Sie einen vereinbarten Termin nicht wahrnehmen können, sollten Sie diesen so früh wie möglich absagen. In der Regel entstehen keine Kosten, wenn der Termin rechtzeitig abgesagt wird.
Wie sicher sind meine Daten beim Notar?
Notare unterliegen der gesetzlichen Schweigepflicht und dem Datenschutz. Ihre Daten werden vertraulich behandelt und sind vor unbefugtem Zugriff geschützt. Notare ergreifen alle notwendigen Maßnahmen, um die Sicherheit und Vertraulichkeit Ihrer Informationen zu gewährleisten.
Unser Versprechen:
Sorgfältige, präzise Bearbeitung Ihrer Anliegen mit einem Lächeln. Ihr Vertrauen ist unser wertvollstes Gut.